I: Inhaltliche Denkstörungen: Diese äußern sich bei der Schizophrenie als: 

→ 1) Wahnwahrnehmungen: Haben Bezug zu den äußeren Wahrnehmungen und können alle Lebensumstände betreffen.

→ 2) Personenverkennung: Symptom 1. Ranges nach Schneider. Bekannte werden als unbekannt oder Unbekannte als Bekannte angesehen

 → 3) Wahneinfälle/-ideen: Symptom 2. Ranges nach Schneider, die keinen Bezug zur äußeren Wahrnehmung haben.

→ Klinisch-relevant:

→ A) Die Wahninhalte können alle Lebensbereiche betreffen wie z.B. Verfolgungs-, Vergiftungs-, Beeinträchtigungs-, Eifersuchts- und hypochondrischer Wahn. 

B) Die Wahnideen sind initial meist isoliert und fluktuierend, im weiteren Verlauf können sie zu einem komplexen Wahnsystem aufgebaut werden.

C) Die Wahnideen haben meist einen magisch-bizarren Charakter.

D) Meist geht den Wahnwahrnehmungen eine sogenannte Wahnstimmung voraus, in der dem Patienten alles unheimlich und verdächtig vorkommt.

 

II: Formale Denkstörungen: Während K.-Schneider diese vernachlässigt, gehören sie bei E. Beuler zu den Grundsymptomen (Assoziationslockerung). Typische formale Denkstörungen sind vor allem:

→ 1) Denkzerfahrenheit: mit Verlust der logischen Argumentation und Inkohärenz des Denkens.

2) Begriffszerfall: Hierbei verlieren die Worte ihre genaue Bedeutung. 

3) Begriffsverschiebung: Der Betroffene versteht Begriffe nur noch wörtlich, nicht mehr metaphorisch; dies wird als Konkretismus bezeichnet (Beispiel: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm).

4) Symboldenken: Begriffe werden nur noch metaphorisch verstanden.

5) Kontamination: Unterschiedliche z.T. nicht vereinbare Begriffen werden miteinander verknüpft.

6) Neologismen: Hierbei bilden die Betroffenen völlig neue Wörter.

7) Hemmung des Denkens: Das Denken wird als erschwert, eingeengt und schwierig bei der Zielführung empfunden.

8) Perseveration: Der Betroffene klebt immer an einem einzigen Thema.

9) Gedankensperre/Gedankenabreißen: Plötzlicher Abbruch eines flüssigen Gedankenganges mitten im Satz bzw. es kommt zum Themenwechsel.

10) Zerfahrenheit: Zusammenhangloses, sprunghaftes und unlogisches Denken.

→ 11) Paragrammatismus: Nahezu vollständiger Zerfall des Satzbaus bis hin zum völlig unzusammenhängenden und sinnleeren Zusammenfügen von Wort und Silben (= Schizophasie).

 

  III: Halluzinationen: Bei der Schizophrenie treten häufig akustische – und Leibhalluzinationen, aber auch andere Formen auf:

1) Akustische Halluzinationen: Hierbei handelt es sich meist um dialogisierende, kommentierende oder befehlende (= imperative) Stimmen. Es können aber auch elementare akustische Halluzinationen, sogenannte Akoasmen, sein.

2) Leibhalluzinationen: Werden auch als leibliche Beeinflussungserlebnisse bezeichnet. Diese wirken als von außen gemacht. Man findet sie bei bis zu 40% der Schizophrenen.

3) Zönästhesien: Es handelt sich um taktile bzw. leibliche Halluzinationen, bei denen es zumeist aufgrund von magnetischen und elektrischen Prozessen zu Veränderungen des Körpers kommt. Diese Veränderungen werden typischerweise als von außen gemacht und nicht als natürliche Phänomene empfunden. Ein Beispiel ist, dass die Betroffenen das Gefühl haben, aus Stein zu sein.

4) Aber auch andere Halluzinationen wie gustatorische, olfaktorische und nicht zuletzt optische Halluzinationen (letztere sind jedoch weniger typisch) können eruierbar sein.

 

IV: Ich-Störungen: (Nach Kurt Schneider sind es Symptome 1. Ranges). Die Übergänge zwischen dem eigenen Individuum und der Umwelt sind durchfässig. Die Patienten haben das Gefühl des "von außen gemachten", des Gesteuerten und Gelenkten. Hierunter fallen:

1) Störungen des Denkens: Sind vor allem:

A) Gedankeneingebung (eigene Gedanken werden als von außen eingegeben und manipuliert empfunden).

→ B) Gedankenausbreitung (die Gedanken breiten sich aus und werden von anderen wahrgenommen) und 

→ C) Gedankenentzug.

 2) Des Weiteren gehört zu den Ich-Störungen:

A) Depersonalisation: Hierbei werden Gedanken, Gefühle und evtl. Körperteile als fremd empfunden (Depersonalisations-/Derealisationssyndrom).

B) Derealisation: Die Umwelt wird als andersartig und fremd angesehen.

 

Klinisch-relevant: Die Depersonalisation und Derealisation können auch bei anderen psychischen Erkrankungen wie der Depression, Persönlichkeitsstörungen (z.B. Emotional-instabile PS, schizotype PS), Agoraphobie etc. gefunden werden.

 

 C) Doppelte Buchführung: Der Patient fühlt sich zugleich als er selbst und eine andere Person, oder er lebt zugleich in der Realität und in der wahnhaften Welt.

 

IV: Störungen des Affektes: Diese Störung gehört nach E.-Beuler zu den Grundsymptomen der Schizophrenie und weist eine unterschiedliche Ausprägung auf. Hierbei sind typische Symptome:

1) Reduzierter affektiver Rapport: Unfähigkeit einen emotionalen Kontakt zu anderen aufzubauen.

2) Parathymie: Die eigenen Gefühle und das dazugehörige Handeln sind inadäquat.

3) Paramimie: Die Mimik ist inadäquat zur Gefühlswelt.

4) Anhedonie: und depressive Verstimmung.

5) Läppischer Affekt: Flapsiges Auftreten mit leerer Fröhlichkeit und Albernheit. Dieses Symptom findet man gerade bei der hebephrenen Schizophrenie.

6) Affektverflachung: Mit affektiver Verarmung, Interessenlosigkeit und sozialem Rückzug; tritt häuig beim schizophrenen Residuum auf.

7) Psychotische Ambivalenz: Hierbei bestehen gleichzeitig gegensätzliche Gefühlsregungen. Der Schizophrene kann einen Menschen zugleich Lieben und Hassen.

8) Autismus: Es handelt sich nach E. Beuler um ein Grundsymptome der Schizophrenie. Beuler versteht unter Autismus die Absonderung von der Real-Welt in die individuelle eigene wahnhafte Welt. Hierbei unterscheidet man: 

A) Sekundärer Autismus: Als Bewältigungs-, Schutz- oder Selbsthilfestrategie, wenn schizophrenen Patienten den Kontakt mit Mitmenschen als nachteilig oder emotionale Überbeanspruchung empfinden; sie antworten mit einer Verschlechterung der Symptomatik = Coping behavior.

B) Primärer Autismus: Es kommt zu einer primären Abwendung von der Real-Welt mit  sozialer Isolation. Die Extremform des Autismus ist geprägt von Mutismus und Stupor.

 

V: Antriebsstörungen: Diese findet man häufig bei der Schizophrenie, sind jedoch nicht pathognomonisch. Besonders im Bereich des schizohrenen Residuums ist der Antrieb gestört. Das Residualsyndrom ist geprägt durch Negativsymptome mit einem Mangel an Interesse, Initiative und Engerie (Abulie: Pathologische Antriebslosigkeit und Unentschlossenheit).

 

VI: Störungen der Psychomotorik: Sie werden durch katatone Symptome (z.B. bei der katatonen Schizophrenie) charakterisiert und können sich unterschiedlich äußern: 

→ 1) Psychomotorische Hyperkinesien: Hierzu gehören:

A) Psychomotorische Erregung: und Stereotypien: Leitsymptome sind innere Unruhe, dauerhaften Bewegungsdrang, Schreien, Heulen, aber auch Selbst- und Fremdaggressivität. Des Weiteren können Bewegungsstereotypien (= kontinulierliches Wippen der Beine, Schauckeln des Körpers usw) oder Sprachstereotypien auftreten. Bei den Sprachstereotypien manifestiert sich ein kontinuierliches Wiederholen einzelner Sätze, aber auch das Aneinanderreihen von Silben (= Verbigeration) oder das Bilden neuer Wörter (= Neologismen).

B) Befehlsautomatie: Sie stellen das Gegenstück zum Negativismus dar und beinhaltet:

Echopraxie: Es stellt ein zwanghafte automatische Nachahmen und Wiederholen von bestimmten vorgezeigten Bewegungen und Handlungen dar.

Echolalie: Das zwanghafte automatisierte Nachsprechen und Wiederholen einzelner gehörter Wörter und Sätze.

C) Manierismen: Können sich

Sprachlich: als übertriebene, unnatürliche Artikulationen oder

Psychomotorisch: als bizarr-abstruse Haltungen und Bewegungsabläufe sowie Grimassierungen äußern.

D) Katatoner Raptus: Ist geprägt durch starke innere Unruhe, z.T. Bewegungsstereotypien, Schreien, Heulen, Herunterreißen der Kleidung bis hin zu ungeordneten Bewegungsabläufen mit "Um-sich-Schlagen" und zielloser Aggressivität.

2) Psychomotorische Hypokinesien: Hierzu gehören: 

A) Sperrung/Stupor/Mutismus: Kommt es zu einem plötzlichen Abbruch des Bewegungsablaufes spricht man von Sperrung; eine Maximalform der Sperrung bildet der Stupor, bei dem der Patient bei vollem Bewusstsein, völlig bewegungslos und starr verharrt und nicht in der Lage ist, den Handlungsaufforderungen zu folgen. Kann der Betroffene nicht sprechen, spricht man von Mutismus.

B) Negativismus/Ambitendenz: Beim Negativismus macht der Patient genau das Gegenteil von dem, was er tun soll. Bei der Ambitendenz stehen sich gleichzeitig Antrieb und Gegenantrieb in einer Situationen gegenüber, sodass als Folge die Handlung ausbleibt. Ein Beispiel ist die Hand reichen und gleichzeitig zurückziehen.

C) Haltungsstereotypien/Katalepsie: Bei den Haltungsstereotypien verharren die Schizophrenen über längere Zeit in einer bestimmten Körperhaltung und setzten dem Versuch, sie in eine andere Position zu bringen, extremen Widerstand entgegen (den Widerstand findet man bei der Katalepsie nicht). Bei der Katalepsie behält der Patient, die durch den Untersucher herbeigeführte z.T. unbequeme Haltung über längere Zeit bei.

 

Klinisch-relevant: Die Flexibilitas cerea ist ein Symptom der Katatonie. Der Muskeltonus ist häufig eigenartig verändert im Sinne einer wachsartigen Biegsamkeit der Extremitäten.

 

VII: Weitere Symptome: Sind soziale Isolierung, Vernachlässigung der Körperpflege sowie absonderliches Verhalten wie das Sammeln von Abfällen.