Definition: Bei der Listeriose handelt es sich um eine weltweit vorkommende durch Listeria monocytogenes ausgelöste Infektionskrankheit mit sehr variablem Krankheitsbild. Die Listerien stellen gram-positive, relativ kälteresistente, fakultativ intrazelluläre Stäbchenbakterien dar.

 

Epidemiologie:

→ I: Bei den Listeria monocytogenes sind insbesondere die Serovare 1, 2a und 4b als Krankheitserreger von besonderer Bedeutung.

II: In den europäischen Ländern liegt die Inzidenz in der Normalbevölkerung bei 0,7/100000 pro Jahr, wobei v.a. ältere Menschen ein deutlich erhöhtes Risiko haben.

 

Ätiopathogenese: Die Listeria monocytogenes sind weltweit in vielen Tierarten verbreitet, zudem können sie auch im Boden, im Wasser und Abwasser nachgewiesen werden (der Erreger kann sich noch bei 4°C vermehren):

→ I: Der Mensch infiziert sich überwiegend durch die Aufnahme von infizierten, nicht-erhitzten tierischen Lebensmitteln (Fleischwaren, Rohmilch, Milchprodukten, Gemüsen). Eine Übertragung durch den direkten Tierkontakt sowie eine Mensch-zu-Mensch Übertragung ist sehr selten.

→ II: Nach oraler Aufnahme vermehren sich die Bakterien intrazellulär insbesondere im Darmepithel, aber auch in den Makrophagen.

III: Bei schweren Krankheitsverläufen kommt es zur hämatogenen Generalisierung vorzugsweise mit Befall der Leber, Meningen und bei Schwangeren der Plazenta.

→ IV: Prädisponierende Faktoren: Für einen schweren Krankheitsverlauf sind u.a.:

1) Immunsuppression durch z.B. Kortikoid-Therapie oder hämatologische Erkrankungen, Transplantation, Leberzirrhose, Diabetes etc.

→ 2) Hohes Lebensalter und

→ 3) Schwangerschaft prädisponierend.

 

Klassifikation: Bei der Listeriose wird je nach Eintrittspforte und Immunstatus des Patienten zwischen einer lokalen und systemischen Listeriose unterschieden:

→ I: Lokale Listeriose: Sie ist zumeist berufsbedingt (Fleischer, Molkereifachkräfte) beim Umgang mit infizierten Lebensmitteln. Klinisch zeigt sich in der Regel neben einer lokal eitrigen Entzündung eine Anschwellung der lokoregionären Lymphknoten. Es werden abhängig von der Eintrittspforte 3 Subtypen unterschieden:

1166 Subtypen der lokalen Listeriose

II: Systemische Listeriose: Patienten mit einer systemischen Listeriose sind überwiegend immunsupprimiert (Alte Menschen, Neugeborene, Transplantierte, etc.). Hierbei stellt der Darm über die Aufnahme kontaminierter Nahrungsmittel die Eintrittspforte dar.

→ 1) Charakteristischerweise dringen die Erreger entweder über die M-Zellen der Peyer-Plaques des Dünndarms oder durch direkte Invasion von Enterozyten in den Organismus. Nach Vermehrung in den regionären Lymphknoten gelangen die Listerien über den Ductus thoracicus in den Blutkreislauf.

2) Der wichtigste Virulenzfaktor der L. monocytogenes ist das Listeriolysin, ein cholesterolabhängiges Zytolysin. Es erzeugt Poren in den Membranen von Phagosomen und somit einen freien Zugang zum Zytoplasma. Nach Eintritt ins Zytoplasma führt die polare Bindung eines aktinbindenden Proteins zur Anhäufung wirtszellulären Aktins und induziert darüber Ausstülpungen zwischen benachbarten Zellen. Über diesen Mechanismus erfolgt die Ausbreitung des Erregers innerhalb der Zellen ohne in Kontakt mit der extrazellulären Abwehr zu treten. Dies wird als "intrazellulärer Parasitismus" bezeichnet.

 

Klinik: Die Inkubationszeit kann (überwiegend) 24 Stunden bis einige Tage betragen (aber auch unbestimmt erst nach Wochen auftreten). Personen mit in

taktem Immunsystem erkranken vermutlich nur nach Infektion mit großen Erregermengen.

→ I: Die manifeste Listeriose zeigt grippeähnliche Symptome mit Müdigkeit, Muskelschmerzen, Fieber sowie gastrointestinale Symptome wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen Diarrhö.

→ II: Die Listeriose in der Schwangerschaft verläuft zumeist asymptomatisch, evtl. manifestieren sich grippeähnliche Symptome; jedoch ist eine transplazentäre Übertragung (= intrauterine Infektion) auf den Fetus bzw. Embryo möglich. Folgen sind u.a. Abort, Früh- oder Todgeburt, Neugeborenensepsis (Granulomatosis infatiseptica) und Neugeborenenmeningitis bzw. -meningoenzephalitis.

→ III: Komplikationen: Es besteht bei der Listeriose immer die Gefahr einer:

→ 1) Sepsis: Weist eine Letalität von bis zu 50% auf und kann über die bakteriämische Streuung zu einer Meningitis führen.

→ 2) Meningitis: (Letalität bei bis zu 40%) Listerien rufen eine eitrige Meningitis hervor, nicht selten zeigen sich zusätzliche enzephalitische Symptome. So sind die Rhombenzephalitis (Befall der Hirnnerven VI, VII und IX) sowie der Hirnabszess gefürchtete Komplikationen.

→ 3) Aber es kann auch im Rahmen der Bakteriämie zum Befall der Herzklappen sowie weiterer Organe kommen.

 

Diagnose: Diagnostisches Mittel der Wahl hierbei ist die Anzucht des Erregers in Blut oder anderen Körpersekreten (z.B. Liquor, Fruchtwasser, etc.). Insbesondere der Liquor kann purulent sein, oft jedoch enthält er nur 300-1000 Zellen/µl. Mononukleäre Zellen können überwiegen.

1167 Infektion mit Listeria monocytogenes

 

Differenzialdiagnose: Von der Listeriose müssen insbesondere nachfolgende Erkrankungen abgegrenzt werden:

→ I: Infektiöse Darmerkrankungen anderer Genese z.B. Campylobacter-Enteritis, Yersinien-Enteritis, Shigellen-Enteritis, enteroinvasive E.coli-Infektion, pseudomembranöse Kolitis, aber auch Appendizitis, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, etc.

→ II: In Frage kommen generalisierte Erkrankungen wie die Toxoplasmose, bakterielle Meningitis anderer Genese, Virusenzephalitis, Mononukleose, etc.

→ III: Zur kutanen Listeriose sind u.a. Dermatitiden durch Infektionen mit Streptokokken, Staphylokokken, Candida albicans, etc. abzugrenzen.

 

Therapie: Eine Impfung besteht bei der Listeriose bis heute nicht, sodass präventive Maßnahmen im Vordergrund stehen:

→ I: Prophylaxe: Einhaltung der Hygienemaßnahmen beim Umgang sowie Verarbeitung (Braten, Kochen, Pasteurisieren) von Lebensmitteln. Insbesondere Risikogruppen sollten auf den Verzehr von Rohmilch, rohen Fleisch- und Wurstwaren verzichten; auch sollten Gemüse, Obst und Salate vor Zubereitung gründlich gewaschen werden.

→ II: Medikamentöse Therapie: Mittel der Wahl bei der Listeriose ist das Amoxicillin für mindestens 2 Wochen. Eine Kombination mit einem Aminoglykosid (z.B. Gentamycin) ist bei schweren Krankheitsverläufen mit Meningitis indiziert. Besteht eine ß-Lactam-Unverträglichkeit stellt Cotrimoxazol eine Alternative dar.